
Was ist Solar-EPC? Engineering, Procurement & Construction erklärt
EPC (Engineering, Procurement und Construction) ist ein schlüsselfertiges Projektabwicklungsmodell, bei dem ein einziger Auftragnehmer alle Phasen der Solarprojektentwicklung steuert – von der Planung und Beschaffung bis zur Inbetriebnahme. Dieser integrierte Ansatz minimiert Risiken für Projektbetreiber, verkürzt Zeitpläne und optimiert Kosten. Der globale Solar-EPC-Markt wird bis 2030 voraussichtlich um 14,5 % CAGR wachsen .
Die drei Säulen des Solar-EPC
- Engineering: Standortanalyse, Systemplanung und Leistungssimulationen mit KI-Tools.
- Procurement: Volumenbeschaffung von Tier-1-Komponenten (Module, Wechselrichter, Nachführsysteme) zu wettbewerbsfähigen Preisen.
- Construction: Tiefbau, Installation, Netzintegration und Compliance-Prüfungen.
Warum EMC bei Großprojekten dominiert
EPC-Verträge decken über 70 % der globalen Solarinstallationen ab, dank dreier Schlüsselvorteile:
- Risikominimierung: Festpreisverträge verhindern Budgetüberschreitungen
- Schnellere Umsetzung: 30 % kürzere Zeitpläne im Vergleich zu Einzelvergaben
- Leistungsgarantien: Ertragszusagen mit technischem Fachwissen
Vollumfänglich vs. Teilbereich: EPC-Modelle
Schlüsselfertiger EPC (Empfohlen für >5MW-Projekte):
Komplettverantwortung für Planung, Komponentenbeschaffung (einachsige Nachführsysteme, Bifacial-Module), Bau und Inbetriebnahme. Ideal für Investoren .
Teil-EPC:
Deckt Teilbereiche wie Montage oder Komponentenlieferung ab. Erfordert eigenes Risikomanagement.
Grace Solar: Ihr globaler EPC-Partner
Mit 48 GW kumulierter Solarleistung in 100+ Ländern bietet Grace Solar integrierte EPC-Lösungen:
- GS-Light™ AI-Nachführsysteme: +25 % Mehrertrag durch zweiachsige Systeme
- Bankfähigkeit: SP2C-zertifizierte Technik mit Tier-1-Partnern
- Globale Zulassungen: UL/TUV/JIS-zertifizierte Installationen
Zukunft: EPC + Digitalisierung
Führende Anbieter wie Grace Solar integrieren IoT-Monitoring, automatisierte Wartung und speicherfertige Designs. Diese Innovationen senken die Stromgestehungskosten (LCOE) auf unter 0,03 €/kWh .