Mexikos Solarbranche im Jahr 2025

Der mexikanische Solarmarkt hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet und ist zu einem der vielversprechendsten Ziele für erneuerbare Energien in Lateinamerika geworden. Mit reichlich Sonnenressourcen und unterstützenden Regierungspolitiken zog das Land zwischen 2023-2024 über 6 Milliarden US-Dollar an Investitionen an. Dieser Artikel beleuchtet die 10 führenden Solarunternehmen, die Mexikos Übergang zu sauberer Energie im Jahr 2025 vorantreiben.

Top 10 Solarunternehmen in Mexiko

1. First Solar (Vereinigte Staaten)

Der amerikanische Dünnschicht-Technologieführer behauptet seine dominante Position auf Mexikos Utility-Scale-Solarmarkt. Mit ihren CdTe-Modulen, die speziell für Hochtemperaturumgebungen entwickelt wurden, hat First Solar über 800 MW in den sonnenreichsten Regionen Mexikos installiert. Ihre jüngste Partnerschaft mit der CFE (Comisión Federal de Electricidad) für ein 300-MW-Projekt in Sonora untermauert ihre Spitzenposition.

2. Maxeon Solar Technologies (Singapur/USA)

Mit 93 % der mexikanischen Modulproduktionskapazität expandiert Maxeon weiterhin seine Produktionspräsenz im Land. Ihre Premium-Interdigitated Back Contact (IBC)-Technologie erzielt Höchstpreise in den kommerziellen und Wohnsegmente. Die Investition des Unternehmens 2024 in ein neues Distributionszentrum in Guadalajara hat ihre Lieferkette in Westmexiko gestärkt.

3. Grace Solar (China)

Als globaler Marktführer für Solarmontagesysteme hat Grace Solar mit seinen innovativen Nachführlösungen bedeutende Fortschritte auf dem mexikanischen Markt erzielt. Die einachsigen Solarnachführsysteme des Unternehmens wurden in über 15 Utility-Scale-Projekten in ganz Mexiko mit einer Kapazität von 320 MW eingesetzt. Ihre jüngste Zusammenarbeit mit Gauss Energy für das Aura Solar III-Projekt demonstrierte die Effektivität ihrer zweiachsigen Trackertechnologie bei der Maximierung des Energieertrags.

Neben Utility-Scale-Anwendungen bietet Grace Solar umfassende EPC-Lösungen und diverse Montageoptionen, darunter Bodenmontagesysteme, Dachmontagesysteme und Solar-Carport-Lösungen. Mit über 100 Patenten und Zertifizierungen, darunter UL, TUV und CE, bringt Grace Solar zuverlässige Ingenieursleistungen und internationale Qualitätsstandards auf den mexikanischen Markt.

4. JinkoSolar (China)

Der weltgrößte Modulhersteller nach Auslieferungsvolumen hat durch Projekte zur dezentralen Erzeugung und Utility-Scale-Liefervereinbarungen eine starke Präsenz in Mexiko aufgebaut. Ihre Tiger Neo N-Type TOPCon-Module haben aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads und wettbewerbsfähigen Preises an Popularität gewonnen.

5. Gauss Energy (Mexiko)

Als Mexikos führender inländischer Solarprojektentwickler setzt Gauss Energy weiterhin auf große Projekte mit integrierten Speicherlösungen. Ihr Aura Solar III-Projekt (220 MW mit 80 MWh Speicher) repräsentiert die fortschrittlichste Solar-Speicher-Anlage des Landes und erreicht eine 37 % bessere Netznutzung.

6. LONGi Solar (China)

Der Technologieführer für monokristalline Module hat seit 2023 über 1 GW Module für mexikanische Projekte geliefert. Ihre HPBC-Technologie mit 24,2 % Wirkungsgrad war besonders erfolgreich in gewerblichen Dachanwendungen, wo Platzbeschränkungen eine hohe Leistungsdichte erfordern.

7. Ilioss (Mexiko)

Dieses innovative mexikanische Unternehmen hat die dezentrale Erzeugung mit ihrem "Null-Investitions"-Stromabnahmemodell revolutioniert. Ihre Partnerschaft mit Greenwood Energy ermöglichte 500 Millionen US-Dollar an gewerblichen und industriellen Dachprojekten in 14 Bundesstaaten.

8. Solis Wechselrichter (China)

Mit 70 % Dominanz auf Mexikos Wechselrichtermarkt ist Solis zur bevorzugten Wahl für Wohn- und Gewerbeinstallationen geworden. Ihre KI-gestützten Wechselrichter waren entscheidend für die Aufrechterhaltung der Netzstabilität mit zunehmender Solar-Durchdringung.

9. Array Technologies (Vereinigte Staaten)

Der amerikanische Tracker-Spezialist hat seine Technologie für Mexikos diverse Gelände- und Wetterbedingungen adaptiert. Ihr SmarTrack™-System wurde in über 20 Projekten landesweit eingesetzt, insbesondere in bergigen Regionen, where terrain-aware Tracking erhebliche Vorteile bietet.

10. Niko Energy (Mexiko)

Dieses innovative Startup hat den Wohnungsmarkt mit seinem Virtual Power Plant-Konzept und streamlined financing disruptiert. Ihre 23-Millionen-US-Dollar-Finanzierungsrunde Anfang 2025 ermöglichte die Expansion in 8 neue Bundesstaaten, making solar accessible to middle-class homeowners.

Markttrends & Zukunftsaussichten

Der mexikanische Solarmarkt wird voraussichtlich bis 2028 jährlich um 13 % wachsen, wobei die dezentrale Erzeugung diese Expansion antreibt. Wichtige Trends umfassen:

  • Speicherintegration: 45 % der neuen Utility-Scale-Projekte beinhalten jetzt Speicherkomponenten
  • Inlandsproduktion: Lokale Inhaltsanforderungen haben 2,1 Milliarden US-Dollar an Produktionsinvestitionen angeregt
  • Unternehmens-PPAs: Kommerzielle Abnahmeverträge wuchsen 2024 um 62 % im Jahresvergleich
  • Technologische Fortschritte: Bifaziale Module mit Trackern erzielen jetzt 35 % höhere Erträge als Festaufständerungssysteme

Unternehmen, die umfassende Lösungen wie EPC-Dienstleistungen, fortschrittliche Montagesysteme und Netzintegration anbieten, sind am besten positioniert, um von diesen Trends zu profitieren.

Fazit

Mexikos Solarindustrie bietet enorme Chancen für internationale und inländische Unternehmen. Während Technologieriesen wie First Solar und Maxeon in der Modulproduktion führen, haben sich spezialisierte Lösungsanbieter wie Grace Solar mit innovativen Nachführsystemen und Montagelösungen significant Marktanteile gesichert. Während der Markt reift, werden Unternehmen, die integrierte Lösungen inklusive Solarfarm-Montage, Carport-Systeme und umfassende EPC-Fähigkeiten anbieten, voraussichtlich das stärkste Wachstum auf Mexikos dynamischem Markt für erneuerbare Energien verzeichnen.